One
Wichtige Termine im Wintersemester 2022/23
  • Beginn der Vorlesungszeit: 10.10.2022
  • Ende der Vorlesungszeit: 03.02.2023
  • Die Vorlesungen fallen aus:
    24.12.2022 - 07.01.2023
  • Dies academicus: 07.12.2022
  • Feiertage: -
Bonn International Graduate School of Chemistry

GDCh Ortsverband Bonn

GDCh-Logo

Vorsitzende: Prof. Dr. C. Lu
Jungchemikerforum Bonn

logo

KOPO 2022

 

KOPO 2022

KOPOlogo.jpg

KOPO 2019

Logo Kopo 2019.png

Carl-Glaser-Symposium 2019

Logo H5.png

KOPO 2017

KOPO 2017 logo.jpg

 
Two
FG Chemie auf uni-bonn.tv

Die 7. Folge der uni-bonn.tv-Serie "Frag
die Bonner Forscher" beschäftigt sich
mit der Frage, warum die Elemente im
Periodensystem genau auf diese Weise
angeordnet sind. Im Videoclip wird u. a.
der Schalenaufbau der Elektronenhülle
und der daraus resultierende Aufbau
des Periodensystems erklärt.

 

Veröffentlichungen
Chemiker berechnen „Abkürzung“ für Katalysator
O. Hollóczki, S. Gehrke, Angew. Chem. 2017, 10.1002/ange.201708305. (link)
In der Zeitschrift Angew. Chem. stellen Dr. Oldamur Hollóczki, Mulliken Center für Theoretische Chemie der Universität Bonn, und Sascha Gehrke, Mulliken Center für Theoretische Chemie der Universität Bonn und Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, einen neuartigen Reaktionsweg für die Organokatalyse mit N-heterozyklischen Carbenen (NHCs)  vor. Der Protonentransfer und die Herstellung der Bindung zwischen Katalysator und Substrat geschehen gleichzeitig in einem einzelnen Elementarschritt, ohne dass eine freie Carbenspezies in der Reaktionsmischung auftritt.
Weitere Informationen: (link)
 
Are There Carbenes in N-Heterocyclic Carbene Organocatalysis?
O. Hollóczki, S. Gehrke, Angew. Chem. Int. Ed. 2017,10.1002/anie.201708305 (link)
A novel reaction pathway for N-heterocyclic carbene organocatalysis has been identified. In this process, proton transfer and the binding of the substrate to the catalyst occur simultaneously in a single elementary reaction step, without the formation of a free carbene molecule in the reaction mixture.
  

 

 
Sie sind hier: Startseite

Willkommen bei der Fachgruppe Chemie!

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen rund um das Lehrangebot sowie die Forschungs-aktivitäten der Fachgruppe Chemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität.

Kurzinformationen können dem Flyer "Chemie in Bonn" entnommen werden.

 

Information for new Master Students


The first event will be the seminar of the module MCh 1.2 (Organic Molecules and Materials), which will take place on Monday, 3rd April, at 8:15 am, in seminar room 1.104 of the chemical institutes in Endenich (Gerhard-Domagk-Str. 1, 53121 Bonn; first floor).

For more information please have a look here.

 

Informationen zum Ersatzneubau Chemische Institute


Am Campus Endenich entsteht in den nächsten Jahren ein Ersatzneubau für die Chemischen Institute der Universität Bonn. Der Baubeginn ist für Ende April 2021 geplant.
Den Flyer mit weiteren Informationen finden Sie hier.

 

Neues Graduiertenkolleg „Template-designed Organic Electronics“

 

Die DFG fördert ein neues Graduiertenkolleg im Bereich der Organischen Elektronik an der Universität zu Köln und der Universität Bonn (English version included).

Neues Graduiertenkolleg.png

Vision, wie durch die Verwendung von Templaten die Anordnung der molekularen Bausteine und der Ladungstransport beeinflusst werden. (Vision of how the use of templates influences the arrangement of molecular building blocks and charge transport.)
 
 
Artikelaktionen