One Two
FG Chemie auf uni-bonn.tv

Die 7. Folge der uni-bonn.tv-Serie "Frag
die Bonner Forscher" beschäftigt sich
mit der Frage, warum die Elemente im
Periodensystem genau auf diese Weise
angeordnet sind. Im Videoclip wird u. a.
der Schalenaufbau der Elektronenhülle
und der daraus resultierende Aufbau
des Periodensystems erklärt.

 

Veröffentlichungen
Chemiker berechnen „Abkürzung“ für Katalysator
O. Hollóczki, S. Gehrke, Angew. Chem. 2017, 10.1002/ange.201708305. (link)
In der Zeitschrift Angew. Chem. stellen Dr. Oldamur Hollóczki, Mulliken Center für Theoretische Chemie der Universität Bonn, und Sascha Gehrke, Mulliken Center für Theoretische Chemie der Universität Bonn und Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, einen neuartigen Reaktionsweg für die Organokatalyse mit N-heterozyklischen Carbenen (NHCs)  vor. Der Protonentransfer und die Herstellung der Bindung zwischen Katalysator und Substrat geschehen gleichzeitig in einem einzelnen Elementarschritt, ohne dass eine freie Carbenspezies in der Reaktionsmischung auftritt.
Weitere Informationen: (link)
 
Are There Carbenes in N-Heterocyclic Carbene Organocatalysis?
O. Hollóczki, S. Gehrke, Angew. Chem. Int. Ed. 2017,10.1002/anie.201708305 (link)
A novel reaction pathway for N-heterocyclic carbene organocatalysis has been identified. In this process, proton transfer and the binding of the substrate to the catalyst occur simultaneously in a single elementary reaction step, without the formation of a free carbene molecule in the reaction mixture.
  

 

 
Sie sind hier: Startseite Einrichtungen Fachschaften

Was ist die Fachschaft?

Fachschaft, das sind alle Studierenden des Faches Chemie. Die wählen einmal im Jahr die Fachschaftsvertretung - kurz "Fachschaft" genannt. Wir vertreten dann die studentischen Interessen im Fachbereich Chemie, und stellen Mitglieder für mehrere Gremien. In diesen Gremien, beispielsweise in der Fachgruppe, setzen sich die "Fachschaftler" dann mit den Vertretern der anderen Gruppen zu aktuellen Fragen auseinander und sind mit Stimmrecht an den Entscheidungen beteiligt. Gemeinsam mit den Chemiefachschaften der anderen Unis im Lande stellen wir die Bundes-Fachschaften-Tagung (BuFaTa), die einzige demokratisch legitimierte Vertretung aller Chemiestudis in Deutschland. Eine Reihe weniger administrativer, aber dennoch wichtiger Dinge, wie Feten organisieren, Erstsemester betreuen, Studis beraten und eine eigene Zeitung herausgeben sind auch Teil unserer Aufgaben.

Wir verkaufen auch Kittel, Schutzbrillen, Skripte, und haben diverse "lose-Blatt-Sammlungen" zum Kopieren. Wir haben eine ziemlich umfangreiche eigene Bibliothek. Über die Jahre haben sich mittlerweile etwa 1000 Bücher angesammelt. Darunter alle gängigen Lehrbücher, und auch exotischere Exemplare die in der Lehrbuchsammlung nicht entliehen werden können.

Bei uns kann eine Haftpflichtversicherung für's Labor abgeschlossen werden. Für jedes Praktikum braucht ein Chemiestudent den Nachweis über ausreichenden Versicherungsschutz, und im allgemeinen sind gerade Laborarbeiten bei den üblichen Haftpflichtversicherungen ausgeschlossen. Die Überweisungsträger für unsere Versicherung sind im Kasten neben der Fachschaftstür zu finden. Passiert ein Versicherungsschaden, sprich: Ihr habt im Labor etwas zerdeppert, gibt's die passenden Formulare bei uns.

Die sicherste und einfachste Methode Eure Wünsche und Interessen vorzutragen ist: Ihr kommt zu uns und teilt sie uns auf unseren Sitzungen jeden Dienstag um 18.30 Uhr mit. Einen ersten Eindruck, und so manche Information könnt Ihr auch direkt über unsere Homepage gewinnen.

Wir sind offen für alle Fragen und helfen gerne bei Problemen. Oft haben wir einen sehr guten Überblick über die Fragen und Antworten zu unserem Institut, da wir die Meinungen von verschiedenster Seite her kennen. Bei Problemen werden wir eigentlich immer auf eurer Seite stehen und uns für eine entsprechende Lösung einsetzen.

Wir sind eure Fachschaft, wir werden von euch gewählt - also nutzt dieses Angebot !

Fachschaft Chemie

 

zur Fachschaft Chemie

zur Fachschaft Lebensmittelchemie

Artikelaktionen