E-Werkstatt Endenich (AC/OC)
Aufgaben der Abteilung Elektronik
Im Rahmen unserer Tätigkeit sind wir zuständig für
- die Entwicklung elektronischer Geräte und Instrumente, die von den Arbeitskreisen der Institute für Organische, Anorganische, Lebensmittel- und Biochemie in Auftrag gegeben werden. In Zusammenarbeit mit den Forschern werden die jeweiligen Spezifikationen den speziellen Bedürfnisse angepasst.
Eine Liste von bereits entwickelten Geräte finden sie hier. - die Reparatur verschiedenster elektronischer Geräte und Instrumente, die während des Forschungsbetriebs der Chemischen Institute Verwendung finden.
- die Hörsaaltechnik. Nach einer ausführlichen Aktualisierung im Jahre 2021 steht den Lehrenden in den Hörsälen eine moderne ZOOM-fähige Präsentationsanlage zur Verfügung, deren Konzeptionierung, Aufbau und Überwachung durch die Abteilung Elektronik durchgeführt wurde und wird.
- die Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DIN VDE 0701/0702. Diese wird in jährlich von den Arbeitskreisen in Auftrag gegeben.
Kontakt
Chemische Institute der Universität Bonn
(Standort Endenich)
Eingang des
Institut für Anorganische Chemie Raum 0.001
Gerhard-Domagk-Straße 1
53121 Bonn
|
Telefon Büro: 0228 - 73 26 72 Telefon Werkstatt: 0228 - 73 58 22 Fax: 0228 - 73 47 06 |
Mitarbeiter
- Dipl.-Ing. Bernhard Klöckner (Werkstattleiter)
[Email protection active, please enable JavaScript.] - Dipl.-Ing. (FH) Stephan Hennes (stellv. Werkstattleiter)
- Caroline Gasse
- Israel Tambaco Morillo
- Max Stockmeier
- Bernd Auel (Techniker)
- Dieter Berg (Techniker)
Ausbildung
Zurzeit werden in der Elektronik-Werkstatt
- zwei Jugendliche zum Elektroniker für Geräte und Systeme
Nähere Informationen zu der Ausbildung zum/r
Zeiten für die Auftragsannahme
Montag - Freitag | 8:00 Uhr - 12:00 Uhr | |
Montag -Donnerstag | 13:00 Uhr - 16:00 Uhr | |
Freitag | 13:00 Uhr - 15:00 Uhr |