- Für jede Probe einen Auftragszettel sorgfältig ausfüllen.
Bei Unklarheiten z.B. bzgl. der gewünschten Methode: einfach bei uns nachfragen!
- Eine sichtbare Menge der Probe in ein Masseröhrchen umfüllen.
Bitte darauf achten, dass das Röhrchen außen sauber bleibt.
Bitte keine Lösungen abgeben!
Probenvorbereitung für LIFDI und LC-MS: Bitte jeweils mit uns absprechen.
DC-Platten: Bitte NICHT anfärben, die Spots mit Bleistift markieren und auf dem Auftragszettel vermerken, welche gemessen werden sollen. Bitte geben Sie ein geeignetes Lösemittel für die Extraktion an!
Es ist nicht sehr sinnvoll, für die MS-Analytik ehemalige NMR-Proben zu verwenden, da diese durch die NMR-Lösemittel teilweise deuteriert werden. Dadurch werden die exakten Massen verschoben und die Isotopenmuster verfälscht.
- Das Probenröhrchen mit Name und Probenbezeichnung beschriften.
Die Probenbezeichnung muss mit der auf dem Auftragszettel angegebenen übereinstimmen!
Die Beschriftung sollte so angebracht werden, dass die Probe sichtbar bleibt.
- Das Röhrchen im Probenabgaberaum im MS-Brett abstellen; den zugehörigen Auftragszettel in das Fach daneben legen.
Proben, die gekühlt werden müssen, bitte persönlich bei uns abgeben. Dazu am besten vorher anrufen (Tel.2656)!
- So kommt man an die Messergebnisse.
|
|
Bei sehr empfindlichen Proben empfiehlt sich die Messung auf Abruf:
Dazu wird zunächst keine Probe, sondern nur ein Auftragszettel abgegeben. Wir rufen dann kurz vor der Messung an, so dass die Probe ohne Wartezeit direkt gemessen werden kann. Bitte möglichst auch Abruf-Proben in ein Massenröhrchen umfüllen, andernfalls das Schlenkrohr möglichst klein wählen.
Auf jeden Fall die korrekte Telefonnummer angeben!
Mitarbeiter anderer Institute der Universität Bonn geben bitte zusätzlich einen unterschriebenen Bestellschein ab. Kosten werden pro Messung berechnet, die Bestimmung einer exakten Masse ist eine zusätzliche Messung!
Als Grundlage dafür gibt es unsere Nutzerordnung.
Messungen für Externe führen wir auch durch, Preise und Modalitäten auf Anfrage.