One Two
Sie sind hier: Startseite Interpretationshilfen Exakte Massen

Exakte Massen

Warum ist von meiner Substanz keine exakte Masse bestimmt worden?
Möglichkeit 1:
Es ist kein Molekülionenpeak und auch kein charakteristisches Fragment im Spektrum.

Möglichkeit 2:
Die Substanz ist stark verunreinigt. Wir messen exakte Massen nur bei sauberen Substanzen.

Möglichkeit 3:
Die exakte Masse dieser Substanz ist bei einer vorherigen Messung bereits bestimmt worden.


Warum ist gerade von diesem Peak die exakte Masse bestimmt worden?

Möglichkeit 1:
Die Intensität des Molekülionenpeaks ist für eine exakte Massenbestimmung zu gering (ggf. auf Vergrößerungen achten!). Daher ist ein für das Molekül charakteristisches Fragment ausgewählt worden;
häufig sind dies z.B. [M - CH3]+, [M - C4H8]+, [M - 3 CO]+.

Möglichkeit 2:
Bei ESI-Spektren wird nicht nur [M+H]+, sondern oft auch [M+Na]+ gebildet und kann zur Charakterisierung verwendet werden. Hin und wieder treten auch Addukte mit K+ oder Li+ auf, insbesondere wenn Salze dieser Ionen in der Synthese eingesetzt wurden (z.B. BuLi, KMnO4).

Möglichkeit 3:
Um eine Verfälschung der exakten Masse durch Überlagerung mit anderen Isotopen zu vermeiden, bestimmen wir nach Möglichkeit die exakte Masse des monoisotopischen bzw. des leichtesten noch messbaren Peaks eines Isotopenmusters. Einige häufig benötige Isotopenmassen finden sich hier.
Aus demselben Grund wird bei einem sehr intensiven Fragment [M-H]+ dieses anstelle von [M]+ zur Charakterisierung verwendet.

Artikelaktionen