Theoretische Chemie mit hohem "Impact"
Prof. Dr. Stefan Grimme vom „Mulliken Center for Theoretical Chemistry“ (Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Bonn) wurde für seine wissenschaftlichen Arbeiten der letzten Jahre als „highly cited researcher“ ausgezeichnet (siehe http://highlycited.com). Die Anzahl Zitate eines Forschers auf seine Veröffentlichungen wird allgemein als Maß für seinen Einfluss im Fachgebiet und die Qualität und Anwendungsbreite seiner Forschungsergebnisse herangezogen. Im sogenannten „Web of Science“ werden alle Zitate auf wissenschaftliche Veröffentlichungen gesammelt und auf ihren Einfluss hin analysiert. Mit der Ehrung wurden jetzt weltweit 3000 Wissenschaftler ausgezeichnet, die in den Jahren 2002-2012 extrem häufg in anderen Arbeiten zitiert wurden. In der zugrunde liegenden Studie wurden nur solche Publikationen aus diesem Zeitraum mit außergewöhnlich hohem „impact“ (die zu den Top 1% meist zitierten im jeweiligen Fachgebiet gehören) gewertet. Nach dieser Analyse, die besonders die aktuelle Forschung hoch gewichtet, ist Prof. Grimme in seinem Fach Chemie damit einer der 200 weltweit einflussreichsten Chemiker. Deutschlandweit gehört er zu den 16 meist zitierten Chemikern. In seinem Spezialgebiet der Theoretischen Chemie sind welweit nur sechs weitere Theoretiker in der Liste vertreten, was den herausragenden Einfluss seiner Arbeiten unterstreicht.