Dampfdruckosmometrie
Mithilfe der Dampfdruckosmometrie kann das Molekulargewicht eines Stoffes bestimmt werden. Hierbei werden sehr kleine Temperaturdifferenzen gemessen, die durch den unterschiedlichen Dampfdruck verschieden konzentrierter Lösungen und die damit einhergehende freiwerdende Kondensationswärme in einer gesättigten Lösemittelatmosphäre entstehen.
Die Dampfdruckosmometrie wird vor allem zur Molekulargewichtsbestimmung von Polymeren eingesetzt, dient aber auch der Untersuchung von Aggregationsprozessen.