Dynamische und Statische Lichtstreuung (DLS/SLS)
Das installierte Gerät (ALV-CGS-3 mit ALV/LSE-5004) kann sowohl zur statischen als auch zur dynamischen Lichtstreuung eingesetzt werden. Die dynamische Lichtstreuung ermöglicht es, die Größe der Makromoleküle und supramolekularer Strukturen in Lösung zu bestimmen. Als Lichtquelle wird ein He-Ne-Laser (633 nm) eingesetzt und das Streulicht bei verschiedenen Winkeln detektiert. Diese können sehr exakt von 17° bis 150° abgefahren werden. Anschließend liefert eine Auswertung der zeitabhängigen Intensitätsautokorrelationsfunktion Informationen über die Beweglichkeit und die Größe der streuenden Spezies.
Zur optimalen, staubfreien Präparation der Proben sind des Weiteren ein Aceton-Brunnen sowie eine Flow-Box vorhanden.