One Two
Sie sind hier: Startseite Prof. Dr. Lützen

Prof. Dr. Lützen

Arne Luetzen 4 

 
 

Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie
Gerhard-Domagk-Str. 1
53121 Bonn

Raum: 1.093

Telefon: +49/(0)228/73-7533

E-mail: arne.luetzen(at)uni-bonn.de

 


Curriculum vitae

Geboren am 26.03.1969 in Schleswig, verheiratet, zwei Kinder

 

10/1989-06/1994

Chemiestudium an der Universität Oldenburg, Diplomarbeit bei Prof. Dr. P. Köll

01/1995-03/1997

Promotion im Fachbereich Chemie der Universität Oldenburg bei Prof. Dr. P. Köll gefördert durch ein Doktoranenstipendium des Fonds der Chemischen Industrie und ein Doktorandenstipendium der Heinz Neumüller Stiftung, ausgezeichnet durch die Studienabschlußdokumentation des Fonds der Chemischen Industrie

08/1997-08/1998

Postdoc-Aufenthalt am The Scripps Research Institute in La Jolla, Californien, bei Prof. Dr. J. Rebek, Jr. gefördert durch ein Postdoktorandenstipendium des DAAD

09/1998-03/2004

Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Chemie der Universität Oldenburg in der Gruppe von Prof. Dr. P. Köll

01/2002

Thieme-Journal-Preis

03/2003

ADUC-Jahrespreis für Habilitandinnen und Habilitanden

11/2003

Preis für Gute Lehre der Universität Oldenburg

01/2004

Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten

04/2004-03/2006

Wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Reine und Angewandte Chemie der Universität Oldenburg in der Gruppe von Prof. Dr. P. Köll

11/2004

Wachsmann-Preis der Universitätsgesellschaft Oldenburg

10/2005-
03/2006

Vertretung einer Professur für Organische Chemie (W2) am Fachbereich Chemie der Universität Duisburg-Essen

Herbst 2005

Rufe auf Professuren für Organische Chemie (W2) der Universitäten Duisburg-Essen, Erlangen und Bonn

seit 04/2006

Universitätsprofessor für Organische Chemie (W2) am Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn

07/2013

Lehrpreis der Universität Bonn

01/2017

Lehrpreis der Mat.-Nat. Fakultät der Universität Bonn

seit 05/2021

Bonner Sprecher des Köln-Bonner Gradiertenkollegs „Template-Designed Organic Electronics“ (DFG GRK 2591)

07/2021

Lehrpreis der Universität Bonn

 

Artikelaktionen