One Two
Funding
EmmyNoetherLogo  
 
FCI
We gratefully acknowledge funding from the DFG via the Emmy Noether Programme and the FCI.
 

News

  • Larissa receives the Thieme Chemistry Journals Award 2023
    (01/01/2023)
  • Larissa joins the Editorial Advisory Board of ChemSystemsChem (Chemistry Europe)
    (01/01/2023) 
  • New publication in Angew. Chem. Int. Ed.
    (20/10/2022)
    ZhengACIE2022
    Great Collaboration with Jieyu Zheng and Jonathan Nitschke
    doi.org/10.1002/anie.202212634
  • Congratulations to Fabian, Justin, and Jonathan for successfully finishing their Bachelor theses! We wish you all the best for your future endeavours!
    (30/09/2022)
  • A warm welcome to our Master's students Anne and Vigan!
    (05/09/2022)
  • Larissa receives the 2021 Teaching Award of the faculty.
    (05/07/2022)
  • The Krbek Group attends SupraChem 2022 in Mainz.
    (03/07/2022)
  • A warm welcome to our Bachelor students Fabian, Jonathan, & Justin!
    (01/07/2022)
  • Larissa gets highlighted in the Chemical Science Reviewer Spotlight
    (18/03/2022)
  • Larissa is guest editor
    for a Supramolecular Chemistry special issue on first generation supramolecular chemists. Click here for the call for papers.
    (15/02/2022)
  • Congratulations to Damiano Tolazzi for successfully finishing his Master's thesis! We wish you all the best for your future endeavours!
    (13/12/2021)
  • Congratulations to Ruben Falkenburg for successfully finishing his Master's thesis! We're looking forward to keeping you on as a PhD student!
    (27/10/2021)
  • Lidón Pruñonosa Lara joins the group as PhD student!
    (01/10/2021)
  • Larissa presents at the 3rd NOAH ITN Summer School:
    Kinetic and Thermodynamic characterisation tools for supramolecular complexes.
    (20/09/2021)
  • Larissa talks at the 2021 Systems Chemistry Virtual Symposium.
    (07/07/2021)
  • Larissa gets named reviewer of the month for Commun. Chem.
    (04/05/2021)
  • Emmy Noether funding officially starts!
    (01/07/2021)
    We're exited about all the research, that will be facilitated by this funding and are celebrating over some Italian lunch. 
  • Larissa gets named reviewer of the month by Commun. Chem.
    (04/05/2021)
  • Damiano Tolazzi joins the group as Master's student!
    (06/04/2021)
  • ChemSystemsMeet was a success!
    (23/03/2021)
    ChemSystemsMeet2
    A big thanks to everyone involved!
  • Ruben Falkenburg joins the group as Master's student!
    (08/03/2021)
  • Max Notheis joins the group as PhD student!
    (01/03/2021)
  • Wiebke Rautenberg joins the group as PhD student!
    (01/02/2021)
  • New publication in Angew. Chem. Int. Ed.
    (20/11/2020)
    YangACIE2020
    Another great work with Dong Yang and collaborators from all over the world incl. Biao Wu and John Thoburn
    doi.org/10.1002/anie.202014568
  • New publication in JACS
    (10/11/2020)
    YangJACS2020
    Great collaboration with my dear colleagues Dong Yang, Jake Greenfield, and Tanya Ronson.
    doi.org/10.1021/jacs.0c09991
  • Emmy Noether project gets funded
    (28/09/2020)
    The Krbek Group's research will be funded by the Emmy Noether Programme (DFG) from 01/07/2021.
  • New publication in Chem. Sci.
    (09/09/2020)
    RizzutoChemSci2020
    doi.org/10.1039/d0sc04352d
  • The adventure begins... 
    (01/07/2020)
    Dr. von Krbek is kicking off her independent career as a junior research group leader (Habilitandin) at Kekulé-Institute for Organic Chemistry and Biochemistry funded by a Liebig Fellowship (FCI).
 
Sie sind hier: Startseite Impressum

Impressum

 

 

Herausgeber:

Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie
Gerhard-Domagk-Str. 1
53121 Bonn
http://www.chemie.uni-bonn.de/oc

Das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie ist ein Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Es wird durch seinen geschäftsführenden Direktor vertreten.

 

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

 

Haftungsausschluss/Disclaimer:

Inhalte des Onlineangebots:
Das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie übernimmt außerdem keine Haftung für Inhalte von Unterseiten, für die das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie Administrationsrechte an die Arbeitskreise, die Praktikumsleiter oder andere Einrichtungen oder Personen vergeben hat.

Verweise und Links:
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemieliegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemievon den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat das Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemiekeinerlei Einfluss. Deshalb distanziert es sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von dem Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemieeingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
 

Artikelaktionen