Downloads
Themenüberblick
Energiequantelung: Schwarzkörperstrahlung, Bohrsches Atommodell Welle-Teilchen-Dualismus: Photoelektrischer Effekt, Compton-Effekt, Elektronenbeugung, Interferenz Einteilchen-Wellenfunktionen (freie und gebundene Teilchen) Operatoren (Korrespondenzprinzip I, Hermitezität), Eigen- und Erwartungswerte, Superpositionsprinzip Schrödingergleichung (Grundlagen: Hamiltonfunktion, Wellengleichung), stationäre Zustände Kommutatoren, Heisenbergsche Unschärferelation, Dirac-Schreibweise Teilchen im Kasten (Quantenzahlen, Korrespondenzprinzip II, mehrdimensionale Systeme, entartete Zustände, klassisch verbotene Bereiche, Tunneleffekt) Harmonischer Oszillator (Hermitesche Dgl. und Polynome, Nullpunktenergie), Morsepotential, Auswahlregeln Starrer Rotator (Reduzierte Masse, Kugelkoordinaten, Legendresche Dgl.), Kugelflächenfunktionen Drehimpuls (Gesamt- und Komponentenoperatoren, Leiteroperatoren, Kommutatorbeziehungen) Wasserstoffatom (Zentralfeldproblem, Laguerre-Dgl., Wasserstofforbitale) Elektronenspin (experimentelle Belege, Spinfunktionen, Spinoperatoren) Mehrelektronensysteme (Pauli-Postulate, Slaterdeterminanten, Erwartungswerte) Heliumatom: Störungstheorie und Variationsverfahren Molekülorbitaltheorie (Atomare Einheiten, Born-Oppenheimer-Näherung, elektronischer Hamiltonoperator, LCAO-Ansatz, MO-Schema) Hartree-Fock-Methode (Koopmans-Theorem)
|