One Two
Sie sind hier: Startseite Abschlussarbeiten und offene Stellen

Abschlussarbeiten und offene Stellen

Offene Stellen

Doktorandenstelle

Angeboten wird eine Doktorandenstelle zur Untersuchung der optischen Eigenschaften großer Moleküle auf Festkörper-Oberflächen. Die Moleküle werden unter Ultrahochvakuumbedingungen auf wohldefinierte, kristalline Oberflächen aufgedampft. Anschließend wird das Fluoreszenzlicht vermessen. Das Ziel besteht darin die optischen Eigenschaften kleiner molekularer Aggregate mit definierten Strukturen zu bestimmen und in Zusammenarbeit mit Theoretikern zu interpretieren.
Die Arbeit kombiniert Aspekte der optischen Spektroskopie und -mikroskopie mit Oberflächen-physikalischen Messverfahren, wie z.B. der Beugung langsamer Elektronen oder der Raster-Tunnel-Mikroskopie

Für die Stelle sind Kenntnisse aus den Gebieten der Laserspektroskopie, Ultrahochvakuumtechnik, Oberflächenforschung, Physikalischen Chemie, Molekülphysik oder Festkörperphysik vorteilhaft, bzw. können darin erworben werden. Die Stelle ist gleichermaßen für Physiker und Chemiker geeignet. Interesse an experimentellen Arbeiten, uneingeschränkte wissenschaftliche Neugier und Teamgeist wird erwartet. Die Stelle ist mit TVL13 (50%) dotiert. Ein Masterabschluss mit einer Note besser als 2.0 wird vorausgesetzt. Bewerbungen inkl. Zeugnissen werden erbeten an die unten stehende Adresse.

Prof. Dr. Moritz Sokolowski
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Tel.: +49-(0)228/73-2507 oder 2922
Email: [Email protection active, please enable JavaScript.]

 

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten:

1.    Strukturen größer aromatischer Moleküle auf Oberflächen
      (Experimente mittels Raster- Tunnel-Mikroskopie oder Beugung langsamer Elektronen)

2.   Optische Experimente an dünnen organischen Filmen auf Oberflächen

3.   Präparation und Charakterisierung von Kristallen aus Ladungstransferverbindungen

      Für weitere Informationen und Interesse kontaktieren Sie uns gerne.

 

Kontakt:

Prof. Dr. Sokolowski

Artikelaktionen