One

lehre_nav.jpg

Navigation
 
Two
Kontakt


Modulverantwortlicher:

Prof. Dr. Johannes Beck
Raum 2.030
Tel. 0228/73-3114
 

stellv. Modulverantwortlicher/
Praktikumsleiter:

Prof. Dr. Robert Glaum
Raum 1.030
Tel. 0228/75-5353
 

stellv. Praktikumsleitung BCh 1.2:

Dr. Ulrich Keßler
Raum 3.032
Tel. 0228/73-5334

 

 

Analysenbewertung

Grundsätzliches:

Nach erfolgter Analyse geben die Studierenden ein Protokoll (s. Musterprotokoll) ab, mit dem sie die in ihrer Analyse enthaltenen Ionen "ansagen". Sind alle Angaben korrekt, ist die Analyse abgeschlossen.
Enthält die 1. Ansage Fehler, erhalten die Studierenden eine Angabe über die Anzahl der Fehler in der Form A(K)m+/n–. So bedeutet K2+/1–, dass zwei der "gefundenen" Kationen gar nicht in der Analysenmischung enthalten waren ("zwei zuviel"), dass aber ein enthaltenes Kation bisher nicht gefunden wurde ("eins zu wenig").
Die Studierenden haben nun die Möglichkeit, die Analysenmischung noch einmal zu untersuchen und ein Ergänzungsprotokoll zur 1. Ansage abzugeben. Ist diese 2. Ansage korrekt, ist die Analyse abgeschlossen.
Enthält die 2. Ansage immer noch Fehler, so erhalten die Studierenden eine neue Analysenmischung der entsprechenden Analysenart. Für diese Wiederholungsanalyse gelten hinsichtlich 1. und 2. Ansage die gleichen Regeln wie für die Erstanalyse.
Ist auch die 2. Ansage der Wiederholungsanalyse nicht vollständig richtig, wird diese Analysenaufgabe im Status "nicht gelöst" abgeschlossen. Die Praktikumsleiter werden in diesem Fall das Gespräch mit dem betroffenen Studierenden suchen.
 

Bewertung:

Für eine Analysenaufgabe können maximal 6 Punkte erhalten werden. Die Punkte werden nach folgendem Schema vergeben:

6 Punkte: richtig in der 1. Ansage
5 Punkte: richtig in der 2. Ansage (Korrektur)
4 Punkte: richtig in der 1. Ansage der Wiederholungsanalyse
3 Punkte: richtig in der 2. Ansage (Korrektur) der Wiederholungsanalyse
2 Punkte: ein Fehler in der 2. Ansage (Korrektur) der Wiederholungsanalyse
1 Punkt: zwei Fehler in der 2. Ansage (Korrektur) der Wiederholungsanalyse
0 Punkte: mehr als zwei Fehler in der 2. Ansage (Korrektur) der Wiederholungsanalyse

Im Praktikumsteil von BCh 20 1.2 (Analysen 1 bis 5) können maximal 30 Punkte erhalten werden. Die praktische Note (und damit die Note des Moduls BCh 20 1.2) ergibt sich daraus folgendermaßen:

Punkte    <15        15     16/17   18/19     20     21/22  23/24     25      26/27  28/29     30

Note         n.b.       4,0       3,7       3,3       3,0       2,7       2,3       2,0       1,7       1,3       1,0

 

Artikelaktionen