BCh 20 2.4 Physik II
Das Modul Physik II entspricht einer Kombination aus den von der Fachgruppe Physik angebotenen Modulen "Physik für Naturwissenschaftler II" (physik012) und "Physikalisches Anfängerpraktikum für Naturwissenschaftler" (physik013).
Die Vorlesung findet während der Vorlesungszeit des Sommersemesters dienstags und donnerstags von 12 bis 14 Uhr im Wolfgang-Paul-Hörsaal (Kreuzbergweg 28) statt. Inhaltlich geht es vor allem um Elektrostatik, Elektrodynamik, Magnetismus und Optik. Wie Physik I wird die Vorlesung als Experimentalvorlesung angeboten.
Die Begleitübungen finden nach Vereinbarung statt, in der Regel werden Termine dienstags und mittwochs nachmittags angeboten.
Das Praktikum findet dreimal im Jahr statt, wovon der "Herbstkurs" (Blockkurs Ende August bis Ende September) in erster Linie für die Studierenden der Chemie durchgeführt wird.
Es werden Versuche aus den Bereichen Mechanik, Elektromagnetismus und Optik durchgeführt. Ziel des Praktikums ist, die akkurate Durchführung naturwissenschaftlicher Experimente, die lückenlose Dokumentation der Versuchsdurchführung und die nachvollziehbare Darstellung der Versuchsergebnisse einzuüben.
Weitere Informationen zu Vorlesung und Praktikum finden Sie auf den Seiten der Fachgruppe Physik:
Modulbeschreibung physik012
Modulbeschreibung physik013
Homepage Praktikum physik013
Folgende Zugangsregelungen gelten im Modul BCh 2.4 (Physik II):
Vorlesung Physik II (physik012):
keine Zulassungsvoraussetzungen (erfolgreicher Abschluss von Physik I empfohlen)
Praktikum (physik013):
Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum: bestandene Klausur zur Vorlesung Physik II
Zulassungsvoraussetzung zur Prakikumsabschlussklausur: erfolgreicher Abschluss aller Versuche
Eine separate BASIS-Anmeldung ist für die Teilnahme am Praktikum obligatorisch.
Diese ist bis ca. vier Wochen vor Praktikumsbeginn freigeschaltet und steht unter dem Vorbehalt der bestandenen Physik II-Klausur.
Die BASIS-Anmeldung für die Praktikumsabschlussklausur steht unter dem Vorbehalt des erfolgreich absolvierten Praktikums.
Ansprechpartner:
Dozenten: Die Dozenten der Vorlesung wechseln im jährlichen Turnus. Sie sind im aktuellen Vorlesungsverzeichnis zu finden.
Modulverantwortliche: Prof. Dr. I. Brock, Prof. Dr. H. Schmieden
Praktikumsleitung: Dr. T. Jungk, Dr. P. Wienemann