BCh 20 6.1.3 Anorganische Festkörperchemie
Ziel des Moduls ist es, aufbauend auf den Modulen BCh 2.1, 3.1 und 5.2, den Studierenden Grundlagen festkörperchemischer Arbeitstechniken und die Eigenschaften anorganischer Materialien zu vermitteln. Die Studierenden sollen an eigenen Präparaten die grundlegende Messmethoden für physikalische Eigenschaften fester Stoffe erlernen.
Dabei wird die Beziehung zwischen Struktur bzw. Zusammensetzung des untersuchten Stoffes und den Eigenschaften herausgehoben. Die Studierenden erwerben hier Fertigkeiten für die praktischen Arbeiten zu einer Bachelor-Arbeit in der Anorganischen Chemie und für die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse und Sachverhalte in schriftlicher und mündlicher Form.
Umfang: Seminar (2 SWS), Praktikum in den Arbeitsgruppen Mader, Glaum und Beck (14 SWS)
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Beck
Dieses Modul läuft ab SoSe 2023 in der PO 2020. Informationen zu dem Modul im SoSe 2022 finden Sie auf dieser Seite.