One Two
Kontakt

 

Vorsitzender des Bachelorprüfungsausschusses:

 

Prof. Dr. Thomas Bredow
Raum B4 1.004
Mulliken-Center for Theoretical Chemistry
(Institut für Physikalische und Theoretische Chemie)
Beringstr. 4
53115 Bonn

[Email protection active, please enable JavaScript.]

Tel.: +49 (0)228 73-3839
Fax: +49 (0)228 73-9064

 

 

Prüfungsbüro:

 

Monika Klein
Raum 0.104
Gerhard-Domagk-Str. 1
53121 Bonn

[Email protection active, please enable JavaScript.]

Tel.: +49 (0)228 73-5360
Fax: +49 (0)228 73-5697

 

Sprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 8.00-12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

 

 
Sie sind hier: Startseite Studium & Lehre Bachelor (Studienbeginn ab WS2020/21) Module BCh 20 6.1.3 Anorganische Festköperchemie

BCh 20 6.1.3 Anorganische Festkörperchemie

Ziel des Moduls ist es, aufbauend auf den Modulen BCh 2.1, 3.1 und 5.2, den Studierenden Grundlagen festkörperchemischer Arbeitstechniken und die Eigenschaften anorganischer Materialien zu vermitteln. Die Studierenden sollen an eigenen Präparaten die grundlegende Messmethoden für physikalische Eigenschaften fester Stoffe erlernen.
Dabei wird die Beziehung zwischen Struktur bzw. Zusammensetzung des untersuchten Stoffes und den Eigenschaften herausgehoben. Die Studierenden erwerben hier Fertigkeiten für die praktischen Arbeiten zu einer Bachelor-Arbeit in der Anorganischen Chemie und für die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse und Sachverhalte in schriftlicher und mündlicher Form.

Umfang: Seminar (2 SWS), Praktikum in den Arbeitsgruppen Mader, Glaum und Beck (14 SWS)

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. J. Beck

Dieses Modul läuft ab SoSe 2023 in der PO 2020. Informationen zu dem Modul im SoSe 2022 finden Sie auf dieser Seite.

Artikelaktionen