Studienverlauf
Der Bachelorstudiengang Chemie umfasst sechs Semester mit 180 Leistungspunkten (LP). Der Studiengang ist konsekutiv, d. h. nach sukzessivem Erwerb aller Leistungspunkte wird von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn der akademische Grad Bachelor of Science im Fach Chemie verliehen.
Inhaltlich werden in den ersten fünf Semestern solide theoretische Grundlagen und praktische Fähigkeiten in den Kernfächern Anorganische und Analytische Chemie (40 LP), Organische Chemie und Biochemie (41 LP) und Physikalische und Theoretische Chemie (41 LP) vermittelt. Darüber hinaus müssen die naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer Mathematik (10 LP) und Physik (14 LP) belegt werden.
Im dritten und sechsten Semester sind neben den "Chemie-Modulen" jeweils ein freies Wahlpflichtmodul mit insgesamt 10 LP vorgesehen.
Das sechste Semester dient dann der Schwerpunktsetzung mit der Wahl eines fachgebundenen Wahlpflichtmoduls (12 LP, erste Semesterhälfte) und der sich in der Regel anschließenden Bachelor-Arbeit (12 LP, zweite Semesterhälfte).
Die Endnote wird als mit der Anzahl der Leistungspunkte gewichtetes Mittel der Einzelnoten der absolvierten benoteten Module und der Bachelorarbeit berechnet.
Eine schematische Darstellung des Studienverlaufs finden Sie hier (Studienbeginn ab WS2020/21).