One Two
Kontakt

 

Vorsitzender des Bachelorprüfungsausschusses:

 

Prof. Dr. Thomas Bredow
Raum B4 1.004
Mulliken-Center for Theoretical Chemistry
(Institut für Physikalische und Theoretische Chemie)
Beringstr. 4
53115 Bonn

[Email protection active, please enable JavaScript.]

Tel.: +49 (0)228 73-3839
Fax: +49 (0)228 73-9064

 

 

Prüfungsbüro:

 

Monika Klein
Raum 0.104
Gerhard-Domagk-Str. 1
53121 Bonn

[Email protection active, please enable JavaScript.]

Tel.: +49 (0)228 73-5360
Fax: +49 (0)228 73-5697

 

Sprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 8.00-12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

 

 
Sie sind hier: Startseite Studium & Lehre Bachelor (Studienbeginn ab WS2020/21) Studienverlauf

Studienverlauf

Der Bachelorstudiengang Chemie umfasst sechs Semester mit 180 Leistungspunkten (LP). Der Studiengang ist konsekutiv, d. h. nach sukzessivem Erwerb aller Leistungspunkte wird von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn der akademische Grad Bachelor of Science im Fach Chemie verliehen.

Inhaltlich werden in den ersten fünf Semestern solide theoretische Grundlagen und praktische Fähigkeiten in den Kernfächern Anorganische und Analytische Chemie (40 LP), Organische Chemie und Biochemie (41 LP) und Physikalische und Theoretische Chemie (41 LP) vermittelt. Darüber hinaus müssen die naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer Mathematik (10 LP) und Physik (14 LP) belegt werden.

Im dritten und sechsten Semester sind neben den "Chemie-Modulen" jeweils ein freies Wahlpflichtmodul mit insgesamt 10 LP vorgesehen.

Das sechste Semester dient dann der Schwerpunktsetzung mit der Wahl eines fachgebundenen Wahlpflichtmoduls (12 LP, erste Semesterhälfte) und der sich in der Regel anschließenden Bachelor-Arbeit (12 LP, zweite Semesterhälfte).

Die Endnote wird als mit der Anzahl der Leistungspunkte gewichtetes Mittel der Einzelnoten der absolvierten benoteten Module und der Bachelorarbeit berechnet.

 

Eine schematische Darstellung des Studienverlaufs finden Sie hier (Studienbeginn ab WS2020/21).

Artikelaktionen