Geowissenschaften
Die Chemiegrundausbildung im Bachelorstudiengang Geowissenschaften findet im 1. Studiensemester durch das Modul BNP 21 "Chemie für Geowissenschaftler" (9 LP) statt. Es umfasst die Vorlesungen und Übungen der Module BCh 20 1.1 und BCh 20 1.2 zu den Themen "Allgemeine Chemie" und "Chemie der Hauptgruppenelemente" (zusammen 5 SWS V und 2 SWS Ü). Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Dieses Modul wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.
Außerdem bietet die Fachgruppe Chemie im Wahlpflichtbereich das Modul BNW 27 "Praktikum Anorganische Chemie für Geowissenschaftler" (5 LP) an. Es entspricht im Wesentlichen dem analytischen Teil des Moduls BCh 20 1.2 "Anorganische und Analytische Chemie I (Qualitative Analyse)". Das Modul schließt sich an die Einführungsveranstaltung an, Eingangsvoraussetzung ist das bestandene Modul BNP 21. Es wird als vierwöchiges Blockpraktikum jeweils in der Zeit von Ende Februar bis Ende März durchgeführt.
Studierende, die sich für eine Teilnahme am Modul BNW 27 interessieren, werden gebeten, sich frühzeitig (jeweils im Oktober) mit der Praktikumsleitung (s. Modulhomepage BCh 20 1.2) in Verbindung zu setzen.