Lehramt Chemie
Aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen finden Sie im Bereich Fachdidaktik
Bachelor-Studiengang
- In der ersten Ausbildungsstufe erwerben die Studierenden im Rahmen eines sechssemestrigen sogenannten polyvalenten Bachelor-Studiengangs (Zweifach-Bachelor) die für den Lehrerberuf notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen. Dazu gehören fundierte Fachkenntnisse (in zwei Fächern), Kenntnisse bildungswissenschaftlicher Methoden sowie erste fachdidaktische Erfahrungen. Neben Chemie ist dabei grundsätzlich jedes an der Universität Bonn im Rahmen der Lehramtsausbildung angebotene Fach wählbar. Bei Wahl zweier mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer wird nach erfolgreichem Abschluss des polyvalenten Bachelorstudiums der akademische Grad "Bachelor of Science" verliehen, anderenfalls der Grad "Bachelor of Arts".
Master-Studiengang
- In der zweiten akademischen Stufe der Lehrerausbildung werden die fachwissenschaftlichen Kenntnisse und fachdidaktischen Fähigkeiten im Rahmen eines viersemestrigen Masterstudiengangs vertieft, welcher eine Reihe von Praxiselementen enthält. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den akademischen Grad "Master of Education", der Voraussetzung für die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst (Abschluss: Staatsexamen) ist.
- Ab dem WS 17/18 tritt die neue Prüfungsordnung BA /MA Lehramt in Kraft.
- Neue Prüfungsordnung (Prüfungsordnung BA/MA Lehramt ab WS 17/18).
- Alte Prüfungsordnung (Prüfungsordnung BA/MA Lehramt vor WS 17/18).