Fachdidaktik Chemie
Ankündigungen Lehramt
Protokoll-Datenbank:
- Die Protokolldatenbank enthält alle bisher geschriebenen Protokolle. Jeder Jahrgang erschafft bis zu 160 verschiedene Arbeitsblätter, die hier Studierenden und Absolvent*innen zur Verfügung gestellt werden sollen. Studierende erhalten den Zugang zur Datenbank nach erfolgreichem Abschluss der Module zum schulorientierten Experimentieren. Weitere Anfragen bzgl. eines Zugangs richten Sie bitte an [Email protection active, please enable JavaScript.]
- Die Protokolldatenbank ist über folgenden Link erreichbar. Das hinterlegte Excel-Dokument enthält alle Versuchs- und Protokolltitel und kann zur Suche nach spezifischen Experimenten / Themen verwendet werden. Die Protokolle sind entsprechend der Angaben in der Tabelle nummeriert.
-
Link zur Protokolldatenbank: https://uni-bonn.sciebo.de/s/BQTL5eK8KdfSTu9
- HINWEIS: Die Datenbank befindet sich zurzeit noch im Aufbau!!!
Bachelor-Termine (SS 2022):
BChLA 2.2: Grundlagen der Chemiedidaktik
- Aller Voraussicht nach wird das Bachelorseminar wieder als Präsenzveranstaltung jeweils wöchentlich Dienstags um 18:15 Uhr im Raum AC 3.033 stattfinden.
- Obligatorische Vorbesprechung und Themenvergabe: Di. 05.04.2022 18:15 Uhr.
- Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei Herrn Meinrad Fels ([Email protection active, please enable JavaScript.]).
BChLA 6.1.9: Praktikum Fachdidaktik
- In diesem Jahr wird erneut das Wahlpflichtmodul "Praktikum Fachdidaktik" angeboten. Eine mögliche Idee ist die Konzeption und Durchführung einer experimental Vorlesung für Schulklassen. Für die Planung ist es erforderlich, dass sich interessierte Studierende vorab per E-Mail bei uns melden.
- Obligatorische Vorbesprechung: Termin wird auf Anfrage bekannt gegeben
- Bei Fragen melden Sie sich bitte per E-Mail. Beachten Sie, dass die Durchführung einer solchen Experimantalvorlesung mit Schulklassen aufgrund der Corona-Pandemie ggf. nicht möglich sein wird.
Bachelor-Termine (WS 22/23):
---
Master-Termine (SS 22):
MEdCh 2.1 Schulorientiertes Experimentieren II
- Am Montag, den 04.04.2022 findet um 8:15 Uhr die obligatorische Infoveranstaltung im Rahmen der ersten Sitzung des Begleitseminars statt. Das Seminar findet in Präsenz statt. Das Seminar findet im Raum AC 1.033 statt. Tragen Sie bitte im Gebäude und während der Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung.
- Am Dienstag 05.04.2022 ab 14 Uhr findet die Platzabgabe im Labor im 2. Stock des Instituts für Anorganische Chemie statt. Im Anschluss folgt die übliche Sicherheitsunterweisung. Die Teilnahme ist obligatorisch.
- Das Praktikum beginnt am Donnerstag 07.04.2022 um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Praktikumssaal im zweiten Stock der AC. Tragen Sie bitte im Gebäude und
während der Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung.
- Begleitseminar
Das Begleitseminar findet wöchentlich voraussichtlich montags von 8:15 - 9:45 Uhr als Präsenz-Veranstaltung im Raum AC 1.033 statt. Der Termin wird im Rahmen der ersten Sitzung noch abschließend besprochen.
Tragen Sie bitte im Gebäude und während der Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Das Begleitseminar findet am 11.04.2022 einmalig online statt. Nutzen Sie den folgenden Link zur Einwahl:
https://uni-bonn.zoom.us/j/96235158371?pwd=TG1UbHNydkZ2NmlPRHY3L1RNZVduUT09
Meeting-ID: 962 3515 8371
Kenncode: 459720
MEdCh 2.2 Fachdidaktik III (Vorbereitungsseminar)
- Das Vorbereitungsseminar findet wöchentlich donnerstags von 12:00 - 14:00 Uhr voraussichtlich als Präsenz-Veranstaltung im Raum AC 1.033 statt.
- Die obligatorische Infoveranstaltung findet im Rahmen der ersten Seminarsitzung am 07.04.2022 um 12:00 Uhr im Raum AC 1.033 statt.
- Am Donnerstag den 14.04.2022 findet das Seminar noch einmal online statt. Nutzen Sie zum Login folgenden Link:
https://uni-bonn.zoom.us/j/93185243144?pwd=QjZlQy9EaWk3Nm5SdFNqaUFqUTRVdz09
Meeting-ID: 931 8524 3144
Kenncode: 807519
Master-Termine (WS 22/23):
MEdCh 1.1. Schulorientiertes Experimentieren I
- Am Dienstag, den 11.10.2022 findet um 14 Uhr die obligatorische Infoveranstaltung statt. Im Anschluss ab ca. 15:30 Uhr werden die Plätze für das Praktikum / Schränke und Spinde vergeben. Treffpunkt ist der Seminarraum 2.033 auf der 2. Etage des Instituts für Anorganische Chemie. Ebenso findet im Anschluss an die Platzvergabe die obligatorische Sicherheitsunterweisung statt. An diesem Tag werden während der Vorbesprechnung auch die Gruppen für die Abgabe der Partnerexperimente festgelegt und die entsprechenden Experimente zugeteilt. Im Gebäude und während der Veranstaltung wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.
- Begleitseminar
Das Begleitseminar wird in drei Kompaktseminaren mit folgenden Inhalten
abgehalten.
1. Kompaktseminar:
Zeit: Di. 11.10.2022, 14 - 17 Uhr
Ort: Seminarraum AC 1.033
Thema: Protokolle, Arbeitsblätter, Antestate, Versuche
2. Kompaktseminar:
Zeit: Do. 13.10.2022 14 - 17 Uhr
Ort: Seminarraum AC 1.033
Thema: Gefährdung im Chemieunterricht (Teil 1): Gefährdungsbeurteilung, rechtliche Vorgaben, Idee und Bedeutung für den Lehrer bzw. Lehrer*In.
3. Kompaktseminar:
Zeit: Do. 20.10.2022 14 - 17 Uhr
Ort: Seminarraum AC 1.033 + Praktikumslabor
Thema: Gefährdung im Chemieunterricht (Teil 2): Gefahren im Chemieunterricht in der Praxis
MEdCh 1.2. Fachdidaktik Chemie II (Seminar)
- 13.10.22: Beginn des Seminars und Vergabe der Referate
wöchentlich Do., 8:00 Uhr (c.t.) Raum AC 2.033
Der Termin muss zeitweise aufgrund einer Vertretungsregelung ggf. noch verschoben werden. Dies wird in der ersten Seminarsitzung besprochen.
MEdCh 3.1. Fachdidaktik Chemie III (Begleitseminar)
- 29.09.22 9 Uhr (s.t.) Beginn des Begleitseminars, Blockveranstaltung 9 - 12 Uhr
- 06.10.22 9 Uhr (s.t.) Blockveranstaltung 9 - 12 Uhr
- ab 13.10.22 findet das Seminar immer Donnerstags von 12 - 13:30 Uhr statt.
- Die Sitzungen der Blockveranstaltungen werden angerechnet und im Semester entsprechend gekürzt.
- Raum AC 1.033
- Online-Link:
https://uni-bonn.zoom.us/j/96235158371?pwd=TG1UbHNydkZ2NmlPRHY3L1RNZVduUT09
Aufgaben der Fachdidaktik
Aufgabe der Fachdidaktik Chemie (FDCh) ist die Koordination des Studiums im Fach Chemie für zukünftige „Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen" an unserer Universität. Hierfür bietet die FDCh in den Studiengängen des Bachelor (polyvalent) und des Master of Education verschiedene fachdidaktische Module an.
Darüber hinaus versteht sich die Fachdidaktik Chemie natürlich als Schnittstelle zwischen den Schulen unserer Region und den chemischen Instituten der Universität Bonn. Die Fachdidaktik Chemie ist dem BZL und der Fachgruppe Chemie in den Instituten verpflichtet und arbeitet mit dem ZfsL zusammen. Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) trägt Verantwortung für die akademische Phase der Lehrerbildung. Ausführliche, rechtsverbindliche Informationen zum Lehramtsstudium sind auf den Seiten des BZL zu finden.
Folgende Module werden durch die Fachdidaktik Chemie der Universität Bonn im Bachelor (polyvalent) und dem Master of Education zur Zeit angeboten:
- BChLA2.2 „Grundlagen der Chemiedidaktik"
-
Bachelorarbeit
- MEdCh1.1 „Schulorientiertes Experimentieren I" (Sekundarstufe I)
- MEdCh1.2 „Seminar Fachdidaktik Ch II"
- MEdCh2.1 „Schulorientiertes Experimentieren II" (EPh / Q1 / Q2)
- MEdCh2.2 „Seminar Fachdidaktik Ch III (Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester)"
- Masterarbeit